Dachgeschossgestaltung
Wohnraum und Mehrwert schaffen
Ein ungenutztes Dachgeschoss bietet dem Trockenbau attraktive Möglichkeiten zur Nutzung. Wir berücksichtigen dabei nicht nur Ihre individuellen Gestaltungswünsche, sondern erfüllen auch die gesetzliche Anforderungen, im Schall- und Brandschutz. Um bei Platzmangel und zugleich immer teurer werdenden Mietpreisen neuen Wohnraum zu schaffen.
Der Trockenbau bietet im Dachgeschoss durch flexibel einsetzbare Materialien ideale Voraussetzungen für Baumaßnahmen und individuelle Gestaltungslösungen. Durch das geringen Eigengewichts stellen die Trockenbausysteme nicht nur geringe Anforderungen an die Statik der bestehenden Fläche, sondern bieten zugleich als Installationsebenen den notwendigen Platz für Leitungen, Kabel und Rohre.
Nicht zu vernachlässigen sind neben der Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten die bedeutenden funktionalen Anforderungen, die moderne Dachgeschoss-Systeme erfüllen:
Optimierung der Raumakustik
Lärm stellt für den Menschen einen großen Stressfaktor dar. Eine gute Raumakustik beeinflusst daher nicht nur unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit, sondern auf lange Sicht auch unsere Gesundheit. Akustikdecken eignen sich durch ihre ausgezeichnete Schallabsorptionseigenschaften der Oberflächen hervorragend, um eine optimale Sprachverständlichkeit zu schaffen.
Brandschutz 
Decken mit Brandschutzfunktion schützen wirkungsvoll vor Brandausbreitung. Vor allem in Bereichen von Flucht- und Rettungswegen müssen die den Raum umgebenden Bauteile (Decken, Dächer und Wände) so ausgebildet sein, dass kein Feuerüberschlag auf benachbarte Räume erfolgen kann.
Optimale Ausleuchtung durch Einbau von Beleuchtungskörpern
Licht beeinflusst unsere Wahrnehmung und unsere Stimmung. Ausgekügelte Lichtkonzepte schaffen Wohlbefinden und steigern die Leistungsfähigkeit.